Cover von Europa - Der Kontinent: die Naturgeschichte Europas [Folgen 1-4] wird in neuem Tab geöffnet

Europa - Der Kontinent: die Naturgeschichte Europas [Folgen 1-4]

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: München, polyband Medien GmbH
Mediengruppe: DVD Sachfilm
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Natur & Tiere Europa Status: Makuliert Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Reisen Sie Millionen Jahre zurück durch die Zeit und erleben Sie dramatische Ereignisse, die die Landschaften und das Tierreich Europas geprägt haben. Der Film nimmt Sie mit auf eine unglaubliche Reise durch tropische Sümpfe und Eiszeiten, zu lang vergangenen Zivilisationen und Zeiten elementarer Veränderung. Ein unstetes Klima, vulkanische Gebiete und der Einfluss der Menschen machen Europa zu einem sich verändernden Erdteil. Verfolgen Sie die Entstehungsgeschichte Europas, von seinen Ursprüngen als Landfragmente am Südpol bis hin zur Geburt des Kontinents in atemberaubenden Animationen.
 
1. "Die Geburt Europas": Vor 500 Millionen Jahren lagen die ersten Puzzlestücke des europäischen Kontinents um den Südpol verstreut. Vor 300 Millionen Jahren drifteten sie nordwärts über den Äquator, um zu einem einzigen Superkontinent zu kollidieren und letztlich wieder in die heutigen Kontinente zu zerbrechen. Vor sechs Millionen Jahren glich das ausgedörrte Becken des heutigen Mittelmeers einem riesigen Grand Canyon. Ihn füllte der gewaltigste Wasserfall der Erdgeschichte, als der Damm von Gibraltar brach. Europas Genesis ist eine Geschichte gewaltiger erdgeschichtlicher Katastrophen - und sie ist keineswegs zu Ende. Geografisch gesehen ist Europa nur eine große Halbinsel Eurasiens, die in sich wiederum aus unzähligen Halbinseln besteht. Was macht dieses Anhängsel, diese "Halbinsel aus Halbinseln", zum eigenständigen Kontinent? Was ist an Europa so einzigartig?
2. "Europa unter dem Eis": Hatten die Umwälzungen der Erdkruste Europa in groben Zügen geformt, so waren es die ebenso mächtigen Kräfte des Klimas, die während der letzten zwei Millionen Jahre das heutige Gesicht des Kontinents prägten. Seit dieser Zeit schwankt das Klima der Nordhalbkugel zwischen extremen Kalt- und Warmzeiten. Noch vor 20.000 Jahren hätten Berlin, London und Amsterdam am Südrand eines dicken Eisschildes gelegen. Mammutherden zogen über die Tundren des heutigen Deutschlands, und der Ärmelkanal war ein sanftes Tal, in dem sich Rhein und Themse vereinten. Zwischen den Kaltzeiten jedoch glich Mitteleuropa der heutigen Serengeti und den Sumpfgebieten des Sudans. Ausgerechnet im feindlichen Klima der letzten Eiszeit wird allmählich der Mensch zum treibenden Faktor einer sich wandelnden Umwelt.
3. "Die Zähmung Europas": Am Ende der Eiszeit nahm das Tempo der Veränderungen rasant zu. Der Motor dieses enormen Wandels war der Mensch. Kaum waren die Temperaturen gemäßigter, wurden aus Jägern und Sammlern Ackerbauern. Doch noch lebte die Menschheit im Einklang mit der Natur. Die erste Kultur, die die Natur nicht als Verbündeten, sondern als Feind sah, war das Römische Imperium. Plötzlich schlängelten sich Straßen durch die endlosen Wälder, wurde das Land parzelliert. Die Klöster, die nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs die Kontrolle über Europa übernahmen, setzten diesen Trend fort. Mit dem Beginn des industriellen Zeitalters Mitte des 19. Jahrhunderts schien das Schicksal der Natur Europas besiegelt. Doch einige Romantiker sahen in der Natur einen Wert an sich, den es zu schützen und zu erhalten galt. Die ersten Naturschutzbewegungen entstanden.
4. "Die Zukunft Europas": Heute ist Europa ein großteils urbaner Kontinent doch, es geht dem Kontinent besser, als man vermuten würde: Viele Tierarten haben sich der Kultur angepasst und profitieren sogar von unserer Allgegenwart. Manche Arten wurden nach jahrhundertelanger Verfolgung wieder eingebürgert, andere kommen von selbst zurück nach Europa. Aus dem Eisernen Vorhang, einer Todeszone für Menschen, ist eine Lebenszone für die Natur geworden. Und in den unzugänglichen Gebieten Europas hat sich echte Wildnis erhalten. Aber wie sieht die Zukunft Europas aus: Werden die Temperaturen weiter steigen und der Treibhauseffekt Teile Europas verwüsten? Man kann darüber nur spekulieren. Eins ist jedoch sicher: Die Plattentektonik wird das Europa, wie wir es heute kennen, verschwinden lassen. In 250 Millionen Jahren wird sich Europa mit Afrika vereinigt haben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: München, polyband Medien GmbH
Enthaltene Werke: Die Geburt Europas, Europa unter dem Eis, Die Zähmung Europas, Die Zukunft Europas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik El
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: B-00-0LRYVG-G
Beschreibung: 2 DVDs (180 min) : farbig
Schlagwörter: BBC-Produktion, Europa, Kontinent
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: FSK: Ohne Altersbeschränkung. Sprache: Deutsch. Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte. Original: Deutschland, Großbritannien, Österreich, 2006
Mediengruppe: DVD Sachfilm