wird in neuem Tab geöffnet
Opladen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Erfurt, Sutton
Mediengruppe:
Sachbuch
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Dek 1
Opladen
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Opladen
|
Standorte:
Dek 1
Opladen
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
|
Zweigstelle:
Stadtarchiv
|
Standorte:
LA
666
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Das bis 1975 selbstständige Opladen kann auf über tausend Jahre Geschichte zurückblicken. Einen kleinen Ausschnitt davon, die Jahre 1860 bis 1965, illustriert dieser historische Bildband. Anhand von faszinierenden Aufnahmen unternimmt der Leser einen Gang durch die Stadt, erkundet die Rathäuser, die Stadthalle Opladen, die Schwimmbäder oder das Remigius-Krankenhaus. Den Alltag prägte vor allem die Arbeit, u.a. in der Türkischrot-Garn-Färberei der Familie Römer, im Bahnausbesserungswerk, bei Schusterinsel, Kipp & Grünhoff oder in der Bayer AG. In der Freizeit traf man sich in den Vereinen. Die Turn- und Sportvereine in Opladen, Quettingen und Lützenkirchen sowie die Schützen sind mit mehreren Aufnahmen vertreten. Die Altstadtfunken haben jedes Jahr zu Karneval ihren großen Auftritt.
Klaus Nadolski und Gerd Steinert sind Mitglieder im Opladener Geschichtsverein. Aus den Archiven des Vereins und der Stadt sowie aus privaten Sammlungen haben sie die beeindruckendsten Bilder ausgewählt. Sie laden ein zu einer Reise durch über hundert Jahre Opladener Stadtgeschichte.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2009
Verlag:
Erfurt, Sutton
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Dek 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86680-388-6
Beschreibung:
126 S. : überw. Ill.
Mediengruppe:
Sachbuch