Cover von Der doppelte Erich wird in neuem Tab geöffnet

Der doppelte Erich

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmkuhl, Tobias
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Biografie Kästner, E. Status: Im Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Berlin, Anfang der Dreißiger Jahre. Der Autor Erich Kästner befindet sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs. Dann die Zäsur durch die Machtübernahme der Nazis. Warum bleibt Kästner, der kurz zuvor noch ein Spottgedicht auf Hitler verfasst hat, während der Diktaktur in Deutschland, und wie verarbeitet er das folgende Veröffentlichungsverbot und die Verbrennung seiner Bücher? Kästner schreibt unter Pseudonymen, übernimmt Auftragsarbeiten - zuletzt auch für die Ufa, die längst von Goebbels instrumentalisiert wird. Wie weit passt er sich im Dritten Reich an, und wo bekennt er Farbe? Ist es ein Balanceakt auf schmalem Grat? Ein erhellender Forschungsbericht aufgrund von akribischer Recherche zu Werk und Biografie, mit dem man Kästner noch einmal neu und anders kennenlernt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmkuhl, Tobias
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-7371-0150-9
Beschreibung: 4. Auflage, Originalausgabe, 300 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Biografie, Bücherverbrennung <Deutschland, 1933>, Deutschland, Geschichte 1933-1945, Kästner, Erich, Nationalsozialismus, Schriftsteller, Überleben, Biographie, Bücherverbrennung, Drittes Reich, NS-Regime, NS-Zeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch