Cover von Franz Kafka. 100 Seiten wird in neuem Tab geöffnet

Franz Kafka. 100 Seiten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jahraus, Oliver
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Biografie Kafka, F. Status: Im Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auf "100 Seiten" gibt der Münchner Hochschul-Germanist und Kafka-Experte eine kompakte und gleichzeitig leicht und anregend zu lesende Einführung in ein angemessenes Verständnis des Erzählwerks eines der schwierigsten und doch meist gelesenen Dichters der modernen Literatur...
Ein Buchgeschenk und ein brieflicher Hilferuf an Dr. Franz Kafka
Kafka lesen
Kafkas Leben: der Mythos und die Bilder, sein Recht zu schreiben und sein Judentum
Kafkas Welt: Beschreibung eines Kampfes um Anerkennung
Wie mit Kafka umgehen?
Im Anhang Lektüretipps
Wissenswertes über Leben und Werk des großen Literaten
 
 
 
 
Alles über den großen Literaten und sein einzigartiges Werk
 
»Wenn wir wissen wollen, was Literatur wirklich ist und was sie wirklich kann, so gibt es kaum einen Autor wie Kafka, dessen Texte uns das so grandios vorführen: das Spiel, Sinnangebote zu machen und sie zugleich zu verweigern, und uns dabei beizubringen, dass dies eine Struktur der Welt ist, in der wir leben.«
 
Menschen, die den Weg nie finden oder sich in Käfer verwandeln. Menschen, die vergeblich Einlass in ein Gesetz, eine Behörde, ein Dorf suchen – das sind die Helden Franz Kafkas. Ihre Welt erscheint düster und unverständlich, ihr Autor eigenartig und mindestens ebenso schwierig. Daraus speist sich der Mythos Kafka.
 
Literaturwissenschaftler Oliver Jahraus zeigt Kafka jedoch vor allem als modernen Autor und grandiosen Erzähler: Sein Werk ist eine kritische Diagnose moderner Lebensverhältnisse in Familie und Gesellschaft, eine profunde Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen, mit Macht, mit dem eigenen Judentum – ein beeindruckendes Werk, das in der Weltliteratur ohne Beispiel ist.
 
Ein tolles Geschenk für literarisch Interessierte, die die Texte von Franz Kafka lieben und sich ein Bild über Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Autors machen möchten.
 
Smart und fundiert: Reihe »Reclam 100 Seiten« – kompaktes Wissen für Neugierige und Fans
Unterhaltsam und informativ: Mit vielen Abbildungen und Infografiken
 
 
 
 
Der neue Band in der bewährten "100 Seiten"-Reihe des Reclam-Verlages, die knapp, fundiert und unterhaltsam in ein Wissensgebiet einführt (zuletzt "Immanuel Kant", ID-B 51/23), will einen plausiblen und leicht nachvollziehbaren Zugang schaffen zu den Erzähltexten eines der schwierigsten und zugleich eines der meist gelesenen und meist interpretierten Dichter der frühen Moderne: zu Franz Kafka. Der Autor, Hochschul-Germanist und Kafka-Experte (z. B. "Kafka", ID-G 44/06), zeigt zunächst, dass schon die Zeitgenossen Kafkas Verständnisprobleme mit seinen Texten hatten, und schlägt dann am Beispiel der berühmtesten Erzählungen und der drei Romane eine gesellschaftskritische Lesart der Texte vor. In weiteren Kapiteln vergegenwärtigt der Band Kafkas Leben und Kafkas geistige Welt als Hintergrund und Anstoß seines literarischen Werkes. Die bereits für Schüler der Sek. II gut geeignete Einführung in die Kafka-Lektüre kann schon in kleinen Bibliotheken als erster, leicht zu lesender Einstieg in die Sekundärliteratur empfehlen werden. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jahraus, Oliver
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-15-020706-2
Beschreibung: Originalausgabe, 100 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Autor, Kafka, Franz, Schriftsteller
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch