1. "Die Vision": Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant mithilfe des Handlangers Glogauer und des Münchner Stadtrats Alfons Urban fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine "Bierburg" für 6.000 Gäste errichten - 20 Mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf dem Oktoberfest. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde. Nur einer weigert sich, seinen Budenplatz zu verkaufen: Ignatz Hoflinger, Inhaber der kleinen traditionsbewussten Deibel Brauerei, der mit seiner Frau Maria und den beiden Söhnen Roman und Ludwig auch das Wirtshaus "Zum Oiden Deibel" betreibt. Ein paar Wochen später reist Pranks Tochter Clara voller Erwartung auf die pulsierende Großstadt München aus Nürnberg an. Umso enttäuschter ist sie, als sie sich in der Obhut von Colina Kandl, ihrer neuen Anstandsdame, wiederfindet. Doch Clara ahnt, dass Colina keine echte Gouvernante ist. Tatsächlich arbeitete sie bisher als Biermadl und hat, um an die gut bezahlte Stelle zu kommen, ihre Referenzen gefälscht. Als Clara herausfindet, dass Colina auf ein Fest gehen will, droht sie, Colina auffliegen zu lassen, wenn sie sie nicht mitnimmt. Auf dem Fest lernt Clara, die sich als Stubenmädchen ausgibt, Ignatz' Sohn Roman Hoflinger kennen und beginnt einen provokanten Flirt, der leidenschaftlich endet. Zum Entsetzen von Colina, die darauf achten sollte, dass Clara den richtigen Umgang pflegt. Dieser ist in Pranks Augen der Vorstandsvorsitzende der Capital Bräu AG, Anatol Stifter, den Clara bereits auf einem Empfang zu ihren Ehren kennengelernt hat. Glogauer unternimmt im Auftrag von Prank erneut einen vergeblichen Versuch, Ignatz Hoflinger vom Verkauf seines Budenplatzes zu überzeugen. Glogauers Rottweiler greift Ignatz an und bezwingt ihn mit einem alles verändernden Biss.
2. "Die Zeichen der Zeit": Als Roman am Morgen nach der leidenschaftlichen Nacht zu Hause ankommt, findet er seine Mutter Maria und seinen Bruder Ludwig völlig verstört in der Brauerei vor. Sein Vater ist tot. Inspektor Eder von der Gendarmerie hat Ignatz' Kopf bei einem an der Isar kampierenden Stamm von Samoanern vorgefunden, die im Rahmen einer Völkerschau auf dem Oktoberfest als "Kannibalen" präsentiert werden sollen. Der Mord an Ignatz Hoflinger war für Prank notwendig, allerdings ist er über das Aufsehen, das Ignatz' Tod erregt, nicht begeistert. Aber er hat bereits zu viel Geld in die Konstruktion seines Riesenbierzelts investiert. Um den Schein zu wahren, taucht er mit Clara bei Ignatz' Leichenschmaus auf. Dort wird Anatol Stifters Interesse an Clara ein zweites Mal geweckt. Beim Kondolieren ist Roman überrascht, dass er sich erneut der attraktiven jungen Frau gegenübersieht, die er vor kurzem noch als "Bedienstete" kennengelernt hat. Maria Hoflinger begreift, dass der Wiesn-Budenplatz, an dem ihre Existenz hängt, auf ihren Mann Ignatz ausgestellt war. Das bedeutet, dass der Platz nun unter den Münchner Wirten neu versteigert werden muss. Maria setzt ihre letzten Geldreserven bei der Auktion ein, um den Platz zu behalten. Doch wieder einmal gewinnt Prank. Dieser erpresst Stadtrat Urban und die Bordell-Besitzerin Gerdi, damit Maria überboten wird. Nun hat Prank endlich alle fünf Budenplätze, um den Grundstein seiner gigantischen Bierburg legen zu können. Die Hoflingers stehen vor ihrem geschäftlichen Ruin, und Maria ahnt langsam, wer wirklich hinter dem Mord an ihrem Mann stecken könnte. Ludwig freundet sich mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der Schwabinger Bohcme ein. Fierment ermuntert Ludwig, der lieber Künstler als Wirt sein will, weiterhin zu zeichnen. Auch gegen den Willen seiner Mutter. Clara kämpft mit den Folgen ihrer leidenschaftlichen Nacht.
3. "Liebe und Kapital": Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen des Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells beim Magistrat, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf. Das bringt Prank in Zugzwang. Bei einer Unterredung mit Stifter lässt dieser durchblicken, dass er bereit sei, Prank mit Bier aus seiner Münchner Capital Brauerei zu versorgen - wenn Prank ihm Clara zur Frau gibt. In der Villa Prank erkennt Colina mit Entsetzen, dass Clara schwanger ist. Als Clara Roman von ihrer Schwangerschaft erzählt, reagiert er ablehnend und überfordert. Clara ist verzweifelt und erfährt auch noch von Pranks Absichten, sie mit Anatol Stifter zu verheiraten. Ihr bleibt nur die Flucht nach vorn, und sie gesteht ihrem Vater die Schwangerschaft. Prank, außer sich vor Wut, befördert die ihren Pflichten als Anstandsdame nicht nachgekommene Colina Kandl an die Luft und stellt Clara zur Rede. Diese willigt, desillusioniert, in die Ehe mit Stifter ein. Ludwig spürt, dass Roman Clara liebt, Er redet Roman ins Gewissen. Maria hört das Gespräch mit. Da sie Prank hinter der Ermordung ihres Mannes Ignatz vermutet, gibt sie die Information über Claras Schwangerschaft an die Presse weiter. Als die Wahrheit über Stifters schwangere Braut das Titelblatt ziert, ist Prank gedemütigt. Nun ist die Engelmacherin die einzige Möglichkeit, Claras Entehrung zu verhindern, Pranks Bierengpass zu überbrücken und die Hochzeit mit Stifter noch zu retten. Clara flieht in letzter Sekunde. Als Roman am nächsten Morgen in der Villa Prank auftaucht, um Clara um Verzeihung zu bitten und ihr einen Antrag zu machen, lässt ihn Prank seine Wut spüren.
4. Das Oktoberfest beginnt, und Prank steht massiv unter Druck: Der Vorrat an Münchner Bier schwindet, weil Stifter ihn wegen der geplatzten Hochzeit nicht länger unterstützt. Er will versuchen, eine andere Bierquelle unter den Großbrauern des Kartells aufzutun. Zudem beauftragt er Glogauer herauszufinden, wo er die Hoflingers am empfindlichsten treffen kann. Er will Rache! Nach Pranks Angriff wacht Roman im Krankenhaus auf. Er konfrontiert Ludwig mit dem Vorwurf, Claras Schwangerschaft an die Zeitschrift "Simplicissimus" verraten zu haben. Roman bricht mit Ludwig und seiner Mutter und begibt sich auf die Suche nach Clara, die inzwischen Unterschlupf bei ihrer ehemaligen Gouvernante Colina gefunden hat. Glogauer findet heraus, dass Ludwig sich Hals über Kopf in Fierment verliebt hat. Er nutzt diese Erkenntnis und setzt Fierment unter Gewaltandrohung so unter Druck, dass dieser einwilligt, Ludwig in eine Falle zu locken. Quälende Zahnschmerzen und der psychische Druck auf Prank sind mittlerweile so stark, dass dieser in seiner Bierburg zusammenbricht. Im Delirium erscheint ihm seine verstorbene Frau. Sie redet ihm ins Gewissen, um Frieden zu schließen und um Clara nicht ganz zu verlieren. Um den Biernachschub zu sichern, greift er nun zu einem Trick. Prank kauft mithilfe von Urban die kleine, bankrotte Münchner Hasenberger Brauerei und lässt sein eigenes Nürnberger Bier als Hasenberger Bier umetikettieren. Nach langem Suchen findet Roman Clara über Colina, die mittlerweile in der Lochner-Wiesn-Bude singt und arbeitet. Die schwangere Clara nimmt Romans Entschuldigung an, und sie beschließen, die Stadt zu verlassen. Fierment hat Ludwig zu einem sinnlichen Fest in sein Schwabinger Atelier gelockt. Als es zum Sex zwischen den beiden kommt, filmt Glogauer die Szenerie durch ein Loch in der Wand.
5. "Aufbruch in ein neues Jahrhundert": Beflügelt von einer spirituellen Begegnung mit seiner verstorbenen Frau, lässt Prank den Hoflingers über Stadtrat Urban einen neuen Wiesn-Platz zukommen. Er besteht darauf, dass die Hoflingers nicht erfahren, wem sie diesen zu verdanken haben. Maria und Ludwig Hoflinger können ihr Glück kaum fassen und eröffnen nun ihre neue Wiesn-Bude. Prank läßt Glogauer wissen, dass er nichts mehr gegen die Hoflingers unternehmen soll. Nun muss Glogauer einen neuen Käufer für das brisante Filmmaterial suchen. Somit wechselt er die Seiten, ausgerechnet zu Anatol Stifter. Colinas Ehemann findet Rupprecht, der ihren Sohn Maxi im Schlepptau hat, sie auf der Wiesn in der Lochner-Bude. Sie hatte Maxi vor dem gewalttätigen Trinker Rupp bei Freunden in Sicherheit gebracht und ihm monatlich Geld aus München geschickt, damit er in die Schule gehen kann. Nun ist Rupp wieder da und fordert von Colina ihr hart erarbeitetes Geld und das Eheversprechen ein. Glogauer schmuggelt das brisante Filmmaterial von Ludwigs Abenteuer mit Fierment in das Oktoberfestzelt mit dem Cinematographen; dem gesamten Publikum werden die intimen Bilder vorgeführt. Ludwig flüchtet vor den Gendarmen zu Fierment und stürzt sich zu Tode. Die Nachricht erreicht Roman und Clara auf dem Land. Beim Begräbnis treffen sie auf die hasserfüllte Maria. Mittlerweile hat Stifter den Stadtrat Urban mit dem Versprechen, ihn zum Bürgermeister zu machen, auch auf seine Seite gezogen. Pranks Münchner Hasenberger Brauerei wird daraufhin von Urban einer Razzia unterzogen. Sein Etikettenschwindel fliegt auf, und seine Bierburg auf dem Oktoberfest wird geschlossen. Als Prank verbittert und einsam in seiner Villa sitzt, erscheint Maria wie von Sinnen und zu allem entschlossen mit einem Messer in der Hand. Sie fordert Rache für das Leid ihrer Familie.
6, "Das Jüngste Gericht": Das Bierkartell hat sichergestellt, dass im nächsten Jahr nur noch die sieben größten Münchner Brauereien eine Lizenz für eine Bierburg auf dem Oktoberfest erhalten. Sowohl Prank als auch die Hoflingers werden daran keinen Anteil haben. Maria, die sich nach dem Mordversuch an Prank in der Psychiatrie aufhält, verweigert Roman die Entscheidungsgewalt über die Geschäfte der Familienbrauerei. Clara handelt pragmatisch. Die einzige Chance, die sie haben, ist es, sich mit ihrem Vater zusammen zu schließen. Um dies zu gewährleisten, besticht Roman schweren Herzens den Leiter der Psychiatrie, um Maria zu entmündigen. Auch Prank muss sicherstellen, dass nichts der Fusion im Weg steht. Er entledigt sich Glogauers, damit man ihn nicht mit dem Mord an Ignatz Hoflinger in Verbindung bringen kann, und hinterlässt dabei ein Beweisstück zu Lasten Glogauers. Inspektor Eder informiert Roman Hoflinger, dass der Samoaner-Häuptling aus dem Gefängnis entlassen wurde. Colinas Biermadl-Streik wird zum vollen Erfolg. Doch zu Hause drangsaliert sie ihr Mann Rupp täglich. Sie beschließt, zusammen mit ihrem Sohn Maxi zu Clara zu fliehen. Rupp ertappt Clara und Colina beim Packen, versucht sie mit allen Mitteln aufzuhalten. Roman erweist sich als äußerst gewieft und präsentiert vor dem Bierkartell belastendes Material. Damit verdrängen sie Stifters Zelt vom Oktoberfest und schaffen Platz für die neue Prank-Hoflinger Bierburg. Als Prank bei der Hochzeit von Roman und Clara mit Glogauers Rottweiler auftaucht, fällt es Roman wie Schuppen von den Augen: Der Trauspruch besiegelt nun den Pakt mit dem Teufel.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2021
Verlag:
München, LEONINE Distribution GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DVD
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
TV-Miniserie
Altersfreigabe:
12
ISBN:
B-08-JGRF2W-9
Beschreibung:
2 DVDs (288 min) : farbig
Fußnote:
FSK: Ab 12 Jahren. Sprache: Deutsch. Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte: Deutsch. Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte. Original: Deutschland, Tschechien, 2020
Mediengruppe:
DVD Spielfilm