Cover von Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit wird in neuem Tab geöffnet

Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Riegelsberg, Pidax Film- und Hörspielverlag
Mediengruppe: DVD Sachfilm
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte Spekta Status: Im Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Deutschland 1945: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, das verbrecherische Regime der Nazis am Ende. Das Land liegt in Trümmern, doch sowohl im Westen wie auch im Osten ereignen sich spektakuläre Kriminalfälle: In Bayern wird eine Gastwirtin grausam erstochen. In Berlin fürchten Hamsterfahrerinnen um ihr Leben. Der brutalste Kriminalfall aber ereignet sich in Dresden.
 
Episoden:
1. "Der Osten": Tausende Städter fahren nach dem Krieg raus aufs Land, um Kleidung oder Schmuck gegen einen Sack Kartoffeln oder ein paar Eier zu tauschen. Diese sogenannten Hamsterfahrten sind gefährlich.
 
Ein Serientäter versetzt Brandenburg und Berlin damals in Angst und Schrecken. In der ehemaligen "Reichshauptstadt" nutzt die berüchtigte "Gladow-Bande" die Sektorengrenzen für ihre skrupellosen Verbrechen aus. Was treibt die Jugendlichen zu den Gewalttaten?
 
Einer der brutalsten Kriminalfälle der Nachkriegsgeschichte aber ereignet sich in Dresden. Im Winter 1946 stößt eine Holzsammlerin hier auf die abgetrennten Beine eines Menschen. Große Stücke des Fleisches fehlen. Hat ein Kannibale zugeschlagen? Oder steckt doch etwas anderes dahinter?
 
Nicht nur Mörder und Vergewaltiger landen in der sowjetischen Besatzungszone hinter Gitter, sondern auch Kritiker an dem neuen kommunistischen System. Tausende Unschuldige gelten auf einmal als politische Verbrecher.
 
2. "Der Westen": Im Hungerwinter 1947 versetzen die "Trümmermorde" ganz Hamburg in Aufruhr. Innerhalb kurzer Zeit werden vier Leichen gefunden. Wer sind die Toten? Und warum konnte der Täter nie ermittelt werden? Viele Frauen werden nach dem Krieg Opfer von sexueller Gewalt. Hunderttausende werden von alliierten Soldaten vergewaltigt, wie auch die Schauspielerin Ursula Herking. Andere müssen mit dem täglichen Hunger kämpfen, gehen dafür bis zum Äußersten – auch an der deutsch-belgischen Grenze. Viele Kinder schmuggeln hier Lebensmittel. Für einen Jungen endet diese Aktion tödlich. Ein Unfall?
 
Dieser zweiteilige Dokumentation beleuchtet, wie es kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu abscheulichen Verbrechen kommen konnte und wie die Justiz in problematischen Prozessen Urteile fällte. Außerdem wird der Frage nachgegangen, inwieweit Menschen - von Not, Hunger und Elend getrieben - in Extremsituationen gehen können oder wie weit sie das vorhandene Nachkriegschaos ausnützen konnten. Zu Wort kommen Experten wie Rechtsmediziner Dr. Carsten Babian oder Kriminalpsychologin und Bestseller-Autorin Lydia Benecke, sowie Historiker und Zeitzeugen; zu sehen ist Archivmaterial, untermauert von historischen Dokumenten und exklusiven neuen Aufnahmen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Riegelsberg, Pidax Film- und Hörspielverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fao 1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (92 min) :
Schlagwörter: Deutschland, Kriminalfall
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brückner, Maxine; Köppen, Christin; Benecke, Lydia
Fußnote: FSK: Ohne Altersbeschränkung. Sprache: Deutsch. Original: Deutschland, 2020
Mediengruppe: DVD Sachfilm