wird in neuem Tab geöffnet

[Schülerarbeiten zum Thema Kriegsende 1945 und Nachkriegsjahre in Leverkusen]

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1986
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtarchiv Standorte: LD 94-101 Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1986 konnten Leverkusener Schulen sich an dem Projekt "Leverkusen 1945 - Ende und Anfang? : vom Zusammenbruch zum Wiederaufbau" beteiligen. Die vorliegenden Arbeiten und Ausstellungsfotos hängen damit offenbar zusammen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1986
Enthaltene Werke: Entnazifizierung in Leverkusen / Joachim Odenbach, Carl-Duisberg-Schule (LD 94), Geschichte der Stadt Leverkusen (Leverkusen Opladen usw.) 1945-1949 / Michael Witzel, Werner-Heisenberg-Schule, Klasse 10 Geschichte (LD 95), Parteien der Nachkriegszeit (1945-49) in Leverkusen / Christoph Lützenkirchen, Carl-Duisberg-Schule (LD 96), Kirchliches Leben nach dem Zusammenbruch / GHS Adolfsstraße Leverkusen, Klasse 10 A (LD 97), 1945-1949. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges: Zeitzeugen berichten aus Leverkusen-Küppersteg und Leverkusen-Bürrig / Gemeinschaftshauptschule Kerschensteinerstraße in Leverkusen-Küppersteg (LD 98), Von der "Adolf-Hitler-Schule" zum "Landrat-Lucas-Gymnasium" / Schüler der Oberstufe der Landrat-Lucas-Schule (LD 99), Stadt-Geschichte Opladen 1945-1948 / Jörg Wiese, Werner-Heisenberg-Schule Leverkusen (LD 100), Wie die sudetendeutschen Familien Oehm, Seemann und Nozicka nach dem II. Weltkrieg nach Deutschland kamen / Schülerin (?) der Werner-Heisenberg-Schule, Leverkusen (LD 101)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dek
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Archivschuber mit 3 Ordnern, 3 Schnellheftern, 2 Heften, 1 Umschlag mit Fotografien
Schlagwörter: Leverkusen, Leverkusen-Opladen, Nachkriegszeit, Weltkrieg <1939-1945>, 2. Weltkrieg, Opladen, Zweiter Weltkrieg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch