X
  GO
Das Konzept

Bildungspartner NRW


Die Stadtbibliothek Leverkusen arbeitet seit dem 25. März 2006 mit der Medienberatung NRW zusammen, die eine Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Bildungsträgern vermittelt. Ziel dabei soll es sein, eine Antwort auf die Ergebnisse der PISA-Studie zur Lesekompetenz zu geben. Motivation und Freude am Lesen sollen zu einer Verbesserung der Leistung der Schülerinnen und Schüler beitragen. Um dies zu verwirklichen setzt das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen auf Zusammenarbeit mit Bildungspartnern. Darunter fallen Archive, Museen, Sportvereine, Gedenkstätten, Medienzentren, Musikschulen, VHS und eben auch Bibliotheken.

Bibliothek als Bildungspartner bedeutet:


Mädchen mit BuchZiele sollen sein, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern. Des Weiteren ist es Aufgabe von Schulen über Mediennutzung, deren Gefahren und Chancen aufzuklären, sowie Recherche und Informationsbeschaffung zu üben. Bei all diesen Punkten kann die Bibliothek als externer Faktor die Schulen ergänzen und unterstützen.

Weitere Informationen zum Konzept der Bildungspartnerschaft NRW finden Sie hier.

Was die Schule tun kann

Wie funktioniert's?

Für die Optimierung der Zusammenarbeit können die Angebote
seitens der Bibliothek in den Lehrplan eingearbeitet werden, was durch ein Spiralcurriculum ermöglicht wird.

Bibliotheksführungen können dann auch auf Fächer oder spezielle Unterrichtsthemen abgestimmt werden. Wir würden uns freuen Sie in der Stadtbibliothek Leverkusen begrüßen zu dürfen, um Ihnen das Konzept der Bildungspartnerschaft noch genauer vorzustellen und einen aktiven Austausch von Ideen und Anregungen zu starten. Gerne können Sie eine Führung in der Stadtbibliothek Leverkusen vereinbaren, die für Lehrerinnen und Lehrer angeboten wird.
Um eine gelingende und dauerhafte Zusammenarbeit zu ermöglichen, bietet die Stadtbibliothek Leverkusen Kooperationsvereinbarungen an.

Haben Sie Interesse an einer Bildungspartnerschaft/ einer Kooperationsvereinbarung? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich über Möglichkeiten der Umsetzung beraten.

 

Gedankenblase

SprechblaseWir sind offen für Ihre Anregungen, Wünsche und Ideen!       

Bildungspartner

Wir als Bibliothek sind sehr interessiert an Bildungspartnerschaften! Wollen Sie mit uns dauerhaft, systematisch und aufeinander aufbauend kooperieren? Dann besteht die Möglichkeit, das vertraglich festzulegen. Durch regelmäßige Schulungsveranstaltungen, Leseanimation (zum Beispiel durch Medienboxen) oder der Unterstützung bei der Einrichtung einer Schulbibliothek werden wir zum ständigen Begleiter der Schülerinnen und Schüler in ihrem Schulalltag. Bei Interesse und Fragen zum Thema Bildungspartnerschaft melden Sie sich bitte bei:

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle:

Johanna Meyer 0214 406 4225

Tanja Fecht 0214 406 4203

>>> E-Mail

 

Newsletter

LaDownload des aktuellen Newslettersden Sie hier unseren aktuellen Newsletter für Bildungspartner und alle Interessierten herunter.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren wollen, senden Sie bitte eine Mail an die >>> Schulbibliothekarische Arbeitsstelle

Hotline

Für Verlängerungen und Auskünfte aller Art erreichen Sie uns dienstags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr, samstags von 11-14 Uhr unter 0214 / 406 4220.

Achtung: Die Datenbank wird täglich gesichert. Es kann passieren, dass Sie sich daher abends nicht einloggen können. Probieren Sie es nach einigen Minuten noch einmal oder senden Sie uns eine Mail!

Außerhalb der Kontaktzeiten können Sie uns >>>per Mail erreichen.