Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet seit 2002 jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und macht sie einem größeren Publikum bekannt. Zunächst wählt eine Jury aus renommierten Fachjournalist*innen, Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen die Nominierungen aus. Dann ist eine Kinderjury in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz dran.
Beim TOMMI haben Kinder immer das letzte Wort!
Seit 2008 arbeitet auch in der Leverkusener Stadtbibliothek eine Kinderjury, die alle nominierten Titel auf Herz und Nieren prüft. Denn nur, was sowohl die Erwachsenen- als auch die Kinderjury überzeugt, ist preiswürdig.
Bist du zwischen 8 und 16 Jahren alt und interessierst dich für Games und andere Kindersoftware? Dann bewirb dich für unsere Kinderjury! Ab dem 04. Oktober testet die Jury in unserer Hauptstelle die 50 nominierten Games, Apps und elektronischen Spielsachen. Sind Grafik und Design gelungen, stimmt die Steuerung, wie groß ist der Spielspaß?
Lade den Anmeldebogen auf der Tommi-Website runter, fülle ihn aus, lass ihn von Mutter oder Vater unterschreiben (ganz wichtig!) und sei dabei!
Herausgeber des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin.
Partner des Preises sind die Auerbach Stiftung, biblioplay, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), Dein Spiegel, Deutschlandfunk Kultur, Familie & Co, die Frankfurter Buchmesse, Gaming ohne Grenzen, KiKA, Partner & Söhne und das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm.