Eine rostige Stadt, ein klarer, blauer Himmel, eine unschuldige und reine Liebe. Unter dieser Oberfläche lauert das Böse. Es versteckt sich im Herzen des Mittelschülers Takao Kasuga, der mit dem Gedichtband "Die Blumen des Bösen" von Baudelaire diese Saat nährt; ebenso wie das Gefühl etwas Besonderes - anders zu sein. Als er von seiner Mitschülerin Sawa Nakamura dabei beobachtet wird, wie er die Sportsachen seiner großen Liebe und Muse Nanako Saeki stiehlt, beginnt das Böse in seinem Innern plötzlich zu keimen. Zwischen ihm und den beiden Mädchen entsteht eine fesselnde Dynamik, die Kasuga immer wieder dazu zwingt, sein Selbstbild zu hinterfragen. Vielleicht ist er gar nicht besonders - und seine Liebe zu Saeki ebenfalls nicht so rein und ideal, wie er es aus seinen Gedichten kennt.
1. Takao Kasuga ist ein Sonderling. Während sich seine Schulfreunde für Computergames und die sexuellen Primärreize der Mädchen interessieren, liest Takao Baudelaire und ist in eine Mitschülerin verliebt.
2. Nachdem Takao das Sportzeug der von ihm angebeteten Nanako entwendet hat, entwickelt er heftige Schuldgefühle. In der Klasse kursieren Gerüchte, dass der Täter sicher ein Perverser ist.
3. Takaos ruppige Mitschülerin Sawa Nakamura hat Takao bei der Diebestat beobachtet und setzt ihn mit diesem Wissen massiv unter Druck. Sie zwingt Takao, jeden Nachmittag nach der Schule mit ihr zu verbringen.
4. Zum ersten Mal hat Takao eine kurze Gelegenheit, Nanako näher zu kommen. Takao kann sein Glück kaum fassen. Doch dann begegnet Sawa den beiden in einer ziemlich verfänglichen Situation.
5. Takao und Nanako haben ein erstes Date. In seinem Lieblingsantiquariat kauft Takao seiner Muse sein Lieblingsbuch - "Die Blumen des Bösen" von Charles Baudelaire. Doch hinter der Ecke lauert die boshafte Sawa.
6. Takao und Nanako geben ihren Mitschülern offen bekannt, dass sie jetzt ein Paar sind. Nanako und Sawa freunden sich an. Aber Sawa führt Böses im Schilde.
7. Sawa nutzt Takaos übersteigertes Schuldempfinden mit sadistischer Skrupellosigkeit aus und zieht die Schlinge seiner Hörigkeit immer fester.
Jahr:
2015
Verlag:
Lausanne, VIZ Media Switzerland
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DVD
Altersfreigabe:
12
ISBN:
B-00-UYQ9O1-G
Beschreibung:
2 DVDs (175 min) : farbig + 1 Beilage festklebend (Booklet)
Fußnote:
FSK: Ab 12 Jahren. Sprachen: Deutsch, Japanisch. Untertitel: Deutsch. Original: Japan, 2013
Mediengruppe:
DVD Spielfilm