Wir unterstützen Pädagog_innen und Lehrer_innen mit Angeboten zur Leseförderung und zur Vermittlung von Medienkompetenz. Diese Angebote sind grundsätzlich kostenfrei. Sollten Sie feststellen, dass wir zu Ihrem Bedarf noch kein passendes Angebot haben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.
Grundsätzlich finden Veranstaltungen in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Lernen Sie uns bei einem individuellen Besuch kennen. Wir bieten Ihnen neben Klassenführungen auch gerne Führungen für Sie und Ihr Kollegium an. Sofern Sie über die jeweils notwendigen technischen Voraussetzungen verfügen, kommen die Mitarbeiterinnen der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle auch gerne zu einem Workshop in Ihre Schule.
Folgende Angebote können Sie jederzeit anfragen:
- Bibliotheksführungen für Schüler_innen ab Vorschulalter
- Sonderausleihstunden für Vor- und Grundschule (gerne mit Vorlesen)
- Robotik-Workshops für Vor- und Grundschule mit Beebots, Ozobots und Dash
- Gaming-Workshops für Grundschule und Unterstufe
- Recherchetrainings für weiterführende Schulen
- Internetrecherche und Quellenkritik für Mittel- und Oberstufe (z.B. zur Vorbereitung der Facharbeiten)
- Bibliotheksführungen für die Erwachsenenbildung (z.B. für Berufsvorbereitungs- und Sprachkurse)
Dazu kommen jährliche Events zur Leseförderung wie z.B. der Sommerleseclub, Käpt'n Book und die Buchwoche Levliest (alle 2 Jahre) sowie der TOMMI-Kindersoftwarepreis. Informationen zu diesen Events finden Sie in der Regel auch in der örtlichen Presse.
Sollten Sie Interesse an einem der genannten Angebote haben, obwohl diese nicht für Ihre Schulform oder besonderen Ansprüche benannt sind, fragen Sie uns danach. Oft können wir das jeweilige Angebot anpassen.
Praktika
Schüler_innen der Leverkusener Schulen sowie Studierende der Bibliothekswissenschaften können sich auf einen Praktikumsplatz in der Stadtbibliothek Leverkusen bewerben.
Inhalte des Schülerpraktikums: Wegen Corona derzeit nicht möglich!
Beruf FAMI (Fachangestellte_r für Medien und Information, Fachrichtung Bibliothek)
Ausleihe und Beratung
Regalordnung
Technische Medienbearbeitung
Öffentlichkeitsarbeit (nicht bei Tagespraktika)
Lektorat (nicht bei Tagespraktika)
Verwaltungsaufgaben (Mahnstelle, Erwerbung u.ä.) (nicht bei Tagespraktika)
Inhalt des Praxissemesters:
- Beruf Bibliothekar_in (B.A./M.A.)
- Inhalte wie Schülerpraktikum, zusätzlich:
- regelmäßiger Einsatz bei Ausleihe und Regalordnung
- Tagespraktika in den Zweigstellen und Schulbibliotheken
- Bibliotheksleitung und -verwaltung
- Projektarbeit im bibliothekarischen Aufgabenspektrum
Voraussetzung für Bewerbung bei allen Praktikumsarten:
Schüler_in an Leverkusener Schule bzw.
- eingeschriebene_r Studierende_r in bibliothekswissenschaftlichem Studiengang (alle Hochschulen möglich)
Bewerbung bei der Stadt Leverkusen um einen Praktikumsplatz (Link wird hinterlegt, sobald wieder Plätze angeboten werden dürfen)
Wichtig! Bewerbungen können nicht direkt bei uns eingereicht werden! Die zuständige Mitarbeiterin kann nur ermitteln, ob im gewünschten Zeitraum ein Platz frei ist und zu inhaltliche und organisatorischen Fragen Auskunft geben. Für das Bewerbungsverfahren ist die Stadt zuständig.
Studierende der bibliothekswissenschaftlichen Studiengänge bewerben sich bitte per Mail unter Einsendung eines Motivationsschreibens sowie eines Lebenslaufs bei der zuständigen Mitarbeiterin Amelie Bürger bis zum 15.05.2022.